Archiv
Newsletter
Newsletter 2021
Newsletter 2020
20/01 | Zugang zum Saatgut
20/02 | Nutztierrassen und Ökosystemen
20/03 | Archäologie trifft Agrobiodiversität
20/04 | Das Kreuz der Spezies Esel
Newsletter 2019
19/01 | Unveredelte Weinsorten
19/02 | Die Deserta Grande Ziegen
19/03 | Das SAVE Jahrestreffen 2019
19/04 | Wolle alter Schafrassen
Newsletter 2018
18/01 | Das Saltasassi Schaf
18/02 | DAGENE Jahreskonferenz 2018
18/03 | Eine Bergbäuerin im Trentino
18/04 | Schweinepopulation in Italien
Newsletter 2017
17/01 | City Farms und alte Rassen
17/02 | OpenSourceSeeds/Tomate Sunviva
17/03 | SAVE Jahreskonferenz 2017
17/04 | Gemeinschaftliche Saatgutbanken
Newsletter 2016
16/01 | traditioneller Rassen bei Tierseuchen
16/02 | Wer zahlt für Saatgut?
16/03 | Arca-Deli Awards 2016
16/04 | Tiergestützte Therapie
Newsletter 2015
15/01 | Genetischen Vielfalt bei Rindern
15/02 | Fundus Agri-Cultura Alpina
15/03 | SAVE Jahrestreffen 2015
15/04 | Senner Pferde
Newsletter 2014
14/01 | Erhaltung der Ciuta-Schafe
14/02 | Bäuerlichen Familienbetriebe
14/03 | Jahrestreffen 2014
14/04 | Biosphärenreservaten
Newsletter 2013
13/01 | 20 Jahre SAVE Netzwerk
13/02 | Agrobiodiversität 1998 – 2003
13/03 | Wilde und frei weidende Nutztiere
13/04 | Agrobiodiversität in der GAP
Newsletter 2012
12/01 | Wildlebende Nutztierpopulationen
12/02 | Das Prespa-Zwergrind
12/03 | Arca-Deli® Award
12/04 | SAVE Netzwerk wird 20 Jahre alt
Newsletter 2011
11/01 | Artenvielfalt im Alpenraum
11/02 | Erhaltung der Büffel in Südosteuropa
11/03 | Marketing-Labelling
11/04 | 5 Jahre Agrobiodiversity.net
Newsletter 2010
10/01 | Büffel in Transkarpatien
10/02 | Arca-Net
10/03 | ELBARN
10/04 | Agri-Biodiversität/Griechenland
Newsletter 2009
09/01 | (ELBARN) – Area Workshops
09/02 | Agrobiodiversität Karpaten
09/03 | Agrobiodiversität Serbien
09/04 | Traditionelles Wissen im Alpenraum
09/05 | Welt-Klimagipfel in Kopenhagen
Newsletter 2008
08/01 | (ELBARN) Zentraler Workshop
08/02 | Jahrestreffen 2008, Ungarn
08/03 | Esel Rassen in Europa
08/04 | EU: Grünbuch Agrarerzeugnisse
Newsletter 2007
07/01 | ELBARN
07/02 | Tiergenetische Ressourcen/GR
07/03 | Interlaken – ein Meilenstein
07/04 | SAVE wird Mitglied der IUCN
Newsletter 2006
06/01 | Konferenz zu TAES
06/02 | www.agrobiodiversity.net
06/03 | Neuer Wert für alte Sorten
06/04 | Prespa Rinder
Newsletter 2005
05/01 | Fruit-Net
05/02 | Tag der Agro-Biodiversität
05/03 | Nutztierrassen in Griechenland
05/04 | Neue Nutzungen für alte Rassen
Extra | EU-Ratsverordnung/Vorschläge
Newsletter 2004
04/01 | SAVE Focus 2003
04/02 | Abkommen genetische Ressourcen
04/03 | Gefährdete Rassen in Albanien
04/04 | Gefährdete Rassen/Balkan
Publikationen
SAVE Focus 2005
Die Situation zahlreicher, grenzüberschreitend vorkommender Rassen in Europa wurde regelmässig von SAVE analysiert. Die Adressen der Ansprechpartner und Bestandeszahlen der Zuchtbestände in den einzelnen Ländern sowie der allfällige Handlungsbedarf wurden jeweils im ‚SAVE Focus‘ in englischer Sprache publiziert. Neu werden diese Daten in Online-Datenbanken aktuell gehalten (in sogenannten Breed Atlanten).
SAVE Focus, Special Edition Balkan
Rassebeschreibungen, Bilder, Zuchtdaten und Adressen grenzüberschreitend vorkommender Nutztierrassen in Europa 2004/2005
NGO-Zoom „Fruits“
Obstsorten-Erhalter)
NGO-Zoom_2001
Die Printausgabe ist leider vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden.
Brief an die EU-Kommsion: Schutz gefährdeter Rassen im Falle von Seuchenzügen
Projekte
Alpen
Modellprojekt Agro-Biodiversität am Bodensee
Landwirtschaftliche Vielfalt am Bodensee: Die Verbraucher-/Touristenbroschüre gibt auf 58 Seiten einen Überblick über engagierte Bauern, Gärtner, Züchter, Initiativen, Projekte und Einrichtungen, die sich in einem weitgefasstem Rahmen mit Agro-Biodiversität in der internationalen Bodensee-Region befassen (deutsches, österreichisches und schweizerisches Umland).
Alte Obstsorten am westlichen Bodensee: Die Broschüre erfasst die Obstvielfalt, beschreibt diese und gibt in einem Adressteil Bezugsquellen sowohl für die einzelnen Obstsorten, als auch für Reiser und Baumschulmaterial (Umfang 34 Seiten).
Beide Broschüren können bezogen werden bei: SAVE Foundation Project Office: office@testumgebung.save-foundation.net.
Karpaten
„Rare Breeds and Plant Varieties in the Carpathian Mountains – Monitoring and Conservation Strategies“ in Suceava, Rumänien, 26–28. Mai 1999
Polen
Podgorska Rotvieh: Erhaltung, Nukleuszucht
Projektbericht «Letzte Rotviehherde»
Walachenschaf: Erhaltungszucht und grenzüberschreitender Blutaustausch (SK, CZ, D)
Koordinationstreffen
Blutauffrischung bei den Walachenschafen
Netzwerkkonferenzen
18. – 20. September 2014 – Lonjsko Polje, Kroatien
10. Europäisches Seminar zur Agrobiodiversität: „Agrobiodiversität und Naturschutz“
Präsentationen:
> Roman Ozimek: Agrobiodiversity & Nature in the Balkans
> Antje Feldmann: ANGR in Biosphere Reserves Germany
> Andra Gadpardy: Establishing of maternal lineages in Tsigai sheep
> Waltraud Kugler: Feral Populations in Europe
> Waltraud Kugler: Plant genetic Resources and Nature Conservation
> Atila Sedefchev: Rare Breeds Center Vlahi
19. – 21. September 2013 – Biezenmortel, NL
9. Europäisches Seminar zur Agrobiodiversität: „Agrobiodiversität und die GAP: Eine Chance für die ländliche Entwicklung“
Präsentationen:
> Welcome in Noord Brabant: Stichting Zeldzame Huisdierrassen
> Elli Broxham: A chance for rural and social development
> Hans Brand: The CAP 2014-2020
> Loek Hilgers: Agrobiodiversity in the „Kempen“ region
> Stichting Duinboeren: The Dune Farmers Platform
> Tobias Hiemstra: Saving rare breeds by eating them
> Hape Grünenfelder: The Sortengarten Suedtirol
18. – 20. September 2014 – Lonjsko Polje, Kroatien
8. Europäisches Seminar zur Agrobiodiversität: „Der ökonomische Wert lokaler Rassen und Varietäten“
Präsentationen:
> Bundesamt für Landwirtschaft: Preservation Strategies for Swiss Breeds
> Philippe Ammann: From the Old Breed to the New Product
> Jakob Kortegaard: Marketing of Lamb from Eco-Grazing in Denmark
> Muriel Hendrichs: Project Pro Frutteti – Fruit Conservation in Ticino
> Ulrich Schulze: Nutritional Values and Marketing of Rare Cultivated Plants
> Elzbieta Lenarczyk: Agro-Biodiversity for Rural development in Poland
> Elli Broxham: The HERITASTE® quality label
23. September 2011 – Dimitrovgrad, Serbien
7. Europäisches Seminar zur Agrobiodiversität: „Bewahrung oder Anpassung? – Erhaltungsarbeit angesichts ändernder Umwelt“
Präsentationen:
> Elli Broxham: Agrobiodiversity conservation in a changing environment
> Michel Jacobi: From an endagered breed of Waterbuffalo
> Pauline Wolters: Education about preservation and adaptaion & (Extrakt)
> Svitlana Kostenko: Variability of cytogenetic and molecular-genetic descriptions of cattle
> Stijn Hilgers: The Kempen heathsheep
> Atila Sedefchev: Conservation of two native Bulgarian goat breeds & (Extrakt)
> Sider Sedefchev: Rare Breeds Centre in Vlahi & (Extrakt)
> András Gaspardy: Ecotypes – breed variants adapted & (Extrakt)
> Elli Broxham: The HERITASTE® quality label
04. September 2010 – Criewen, Brandenburg/Deutschland
6. Europäisches Seminar zur Agrobiodiversität: „AgroBiodiversität – ein wesentlicher Teil der Biodiversität“
Präsentationen:
> Waltraud Kugler: Welcome and project overview
> Kristaq Kume: Albania – Rescue of endangered local pig breeds
> Konstantinos Koutis: Biodiversity and ecology in Greek agriculture
> András Gáspárdy: Present and forgotten diversity of the Racka sheep group
> Michael Miklis: Biodiversity in Ireland will it vanish with the credit crunch?
> Hysen Bytyqi: Genetic conservation programs and initiatives in Kosovo
> Hysen Bytyqi: Buffaloes in Kosovo
> Ruta Sveistiene: Agrobiodiversity in Lithuania
> Neshad Azemovski: FYROM – Conservation of agrobiodiversity
> Monika Slotwinska: Poland – The Rural Development Foundation
> Marcel Matiuti: Cattle breeds livestock in Transylvania and Banat
> Sergej Ivanov: Rare breeds in Stara Planina Nature Park
> Michél Jacobi: Arc & Rescue Station Saldobosh, Transcarpathia
21. August 2009 – Gent, Belgien
5. Europäisches Seminar zur Agrobiodiversität: „Innovative Aspekte für die In-Situ Erhaltung