Newsletter

Newsletter 04.2023

  • SAVE Jahrestreffen 2023
  • Hoch die Gabeln! – Petition zur neuen EU-Saatgutverordnung
  • Arca-Deli Award – die Preisträger 2023
  • Praktische Unkrautvertilger

Newsletter 02.2023

  • Steunpunt Levend Erfgoed (SLE) baut Netzwerk von „Living Heritage Farmen“ in Flandern (Belgien) auf
  • Vorschläge zur neuen EU-Saatgutverordnung
  • Neues Patentrecht macht Österreich zum Vorreiter in Europa
  • Haplotypenvielfalt des Kecskemét Schafs
  • DAGENE Jahreskonferenz
  • Nutztiere und Klimawandel
  • Arca-Deli Award 2023 – Ausschreibung
  • Leckerschmecker – Rezepte für die Zubereitung von Wildobst
  • Die SAVE Foundation in den Sozialen Medien
  • FUNDUS Agri-Cultura Alpina – überarbeitete Webseite

Newsletter 01.2023

  • Kaninchen – traditionelle Nutztiere im Miniformat
  • Fressen und gefressen werden – Ein Erhaltungsprojekt des Zoos Landau
  • Stärkung von Nutztierhaltern in der Korab-Koritnik Region, Albanien
  • Stiftung ProSpecieRara – 40 Jahre für die Vielfalt
  • Gründung von SAVE | DANMARK
  • Diversität im Mikrokosmos – Das Mikrobiom des Samenkorns
  • Die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU
  • Kurznachrichten: Stabübergabe in St. Gallen

Newsletter 04.2022

  • Haselnüsse – nicht nur zur Weihnachtszeit
  • Die genomische Geschichte der Hausesel
  • Das Balkan Seed Network
  • Rinderzucht in Osteuropa Situation und Praktiken
  • Star Treck im Kartoffelanbau
  • Neues Europäisches Referenzzentrum für gefährdete Nutztierrassen
  • 11. Forum «Let’s Liberate Diversity!» Budapest 27.-29. Oktober 2022
  • Von Huhn bis Pferd: Zooverband unterstützt den Erhalt bedrohter Nutztierrassen
  • Eine Mutter, zwei Väter? Im Pflanzenreich schon lange etabliert
  • Handbuch Schweinehaltung
  • Öl auf die Debatte um Futter und Nahrungsmittel
  • Lesermeinung: Solarweide
  • Zwiebelorakel für die nächste Pflanzsaison

Newsletter 03.2022

  • Die Kartoffel – Eine Pflanze verändert die Welt
  • Vielfalt des Lebens im New Forest
  • Weizen, Krieg und Geschichte
  • Rural Europe Takes Action
  • Nachruf auf Laurent Avon
  • SAVE Jahrestagung 2022 in Deutschland
  • Dagene
  • In einem Produkt die Rasse feststellen?
  • Atlas on Domestic Animals of Romania
  • Wildcheck
  • Steuer auf rülpsende Kühe

Newsletter 01.2022

  • Arche Warder ein ungewöhnlicher Landschaftspark
  • Erfolge und Herausforderungen der On-farm Erhaltung im Getreidenetzwerk des VERN
  • Die Schlüsselrolle der Crop Wild Relatives
  • Sind Saatgutvorschriften verfassungswidrig?
  • Neues von der Girgentanaziege
  • Wilde Oliven: Erhaltung und Nutzung
  • SUPERB – Wald-Erneuerung und -anpassung in Europa
  • ProSpecieRara: Tier-Expo 8. & 9. Oktober 2022
  • 22. Peliti Seed Festival 2022 & 4. Olympic Seed Festival
  • GIAHS-Stätten in Europa
  • Eating to Extinction
  • Apfelschaufeln

Ältere Newsletter

Unsere älteren Newsletter finden Sie hier im Archiv, per Klick können Sie diese als PDF öffnen.

Nach oben scrollen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.